Übersicht
Früher eher unbeliebt, geht das Tragen einer Brille heutzutage weit über den praktischen Nutzen hinaus: Mittlerweile gelten Brillen als modisches Accessoire und werden von einigen getragen, ohne dass sie tatsächlich eine Sehhilfe brauchen. Doch nicht jedes Modell steht automatisch jedem Gesicht. Wir verraten dir, welche Brillenform zu dir passt!
Diese Brillenarten gibt es
Rund, eckig, bunt, schlicht – Brillengestelle gibt es mittlerweile en masse. Abgestimmt auf die Damen- und Herrenmode stehst du vor einer breitgefächerten Auswahl. Doch gerade wenn du täglich eine Brille tragen musst, um deine Hand vor Augen zu sehen, fragst du dich automatisch: Welche Brille passt zu meinem Gesicht?
Deine Gesichtsform
Um diese Frage beantworten zu können, solltest du deine Gesichtsform bestimmen. Denn wie bei Schmuck, Handtaschen oder Mützen gibt es auch bei Brillen verschiedene Typen. Gerade, wenn du auf eine Brillenberatung verzichten und lieber auf eigene Faust stöbern möchtest, ist es hilfreich, deine Gesichtsform zu kennen – dann fällt dir die Suche nach einem passenden Gestell gleich viel leichter.
Brillentypen: Gegensätze ziehen sich an
Brillenformen für ovale Gesichter
Hast du ein ovales Gesicht, sind deine Proportionen ausgeglichen und wirken besonders harmonisch. Das öffnet dir die Tore zur Brillenwelt, denn für dich kommen eine Vielzahl an Formen infrage! Du kannst frei entscheiden: Je nachdem, welche Wirkung du erzielen willst, greifst du zu einem kantigen Modell für etwas Härte oder aber zu einer runden Brille für einen weichen Look.
Brillenformen für runde Gesichter
Bei einem runden Gesicht sind die Partien gleichmäßig geformt, wodurch es einen eher weichen Eindruck macht. Verleihe deinem Gesicht Kontur, indem du zu einem eckigen Brillenmodell greifst. So kannst du dein Gesicht optisch strecken und es schmaler wirken lassen.
Brillenformen für eckige Gesichter
Genau andersherum verhält es sich bei einem eckigen Gesicht. Eine runde oder ovale Brille kann deinem ausgeprägten Kiefer und den gleichmäßig breit geformten Partien Stirn, Wangen und Kinn die Härte – und auch ein wenig Strenge – nehmen. Pilotenbrillen und der Cat-Eye-Stil sind für dich besonders vorteilhaft!
Brillenformen für herzförmige Gesichter
Hast du eine breite Stirn, ausgeprägte Wangenknochen und ein eher schmales Kinn? Dann sind ovale oder runde Gläserformen wie für dich gemacht, denn diese bringen deine Gesichtspartien optisch ins Gleichgewicht. Achte dabei eher auf zarte Brillenfassungen und vermeide die breiteren Varianten, um deinem Gesicht nicht an Proportion zu nehmen. Wähle außerdem zeitlose und zurückhaltende Farben.
Das Aussehen einer Brille
Die passende Farbe
Basicfarben bei Brillen
Bist du dir unabhängig von Haar- und Hauttypen unsicher, zu welcher Farbe du bei deinem Brillengestell greifen solltest, kannst du dich im Zweifel immer an einer Regel orientieren: Neutrale Farben, wie beispielsweise Schwarz oder Beige, sind optimal. Mit einem schwarzen Gestell sorgst du dafür, dass die Brille in deinem Gesicht auffällt. Ist der Rahmen eher zurückhaltend, fällt sie weniger auf.
Bewusst Kontraste setzen
Möchtest du die Brille modisch tragen, darfst du gut und gern bewusst Kontraste setzen. So kann ein zeitloses Outfit schnell aufgewertet werden, wenn du dazu ein Brillengestell in einer knalligen Farbe wählst. Je nachdem, welchem Typ du entsprichst, kannst du gern experimentierfreudig sein.
Mustermix nutzen
Muster tragen ist nicht nur in der Damenmode trendy! Traue dich und nutze einen Mustermix auf deinem Brillengestell, um deinen Look zusätzlich hervorzuheben. Eine Brille wird als modisches Accessoire oft unterschätzt, aber gerade im Gesamtbild kann sie das berühmte Tüpfelchen auf dem i sein.
Verzierungen und Verarbeitung
Trägst du gern Schmuck, sollte der Rahmen deiner Brille farblich unbedingt dazu passen. Sonst läufst du Gefahr, unruhig auf andere zu wirken oder – noch schlimmer – too much. Bezeichnest du dich nicht als Schmuckträger, dürfen sich auffällige Verzierungen auf deinem Brillengestell wiederfinden.
Keine Kommentare