Das perfekte Oberteil für deine Figur

1. Juni 2025
Eine Frau steht vor einem Fenster und hält zwei Oberteile in die Luft und guckt zwischen diesen hin und her, um zu entscheiden, welches sie tragen soll.

Perfektes Oberteil finden

Ein gut gewähltes Oberteil ist mehr als nur ein Teil deines Outfits – es ist ein echtes Stil-Statement. Es kann deine Vorzüge betonen, kleine Unsicherheiten kaschieren und sogar deine Stimmung beeinflussen. Ob für den Alltag, das Büro oder besondere Anlässe: Wenn ein Oberteil zur Figur und zum Stil passt, fühlst du dich automatisch wohler und strahlst das auch aus.

Warum der richtige Schnitt entscheidend ist

Ein Oberteil ist nicht nur irgendein Kleidungsstück – es befindet sich im direkten Blickfeld, betont oder kaschiert Körperpartien und beeinflusst damit maßgeblich, wie ein Look wirkt. Schon kleine Unterschiede im Schnitt oder den Materialien können optisch viel verändern: Ein zu weiter Schnitt kann schnell formlos wirken, während ein zu enger Schnitt unangenehm sitzen und unvorteilhaft aussehen kann. Entscheidend ist daher, dass du deinen Figurtyp kennst und weißt, welche Merkmale du betonen möchtest.
Dabei geht es nicht darum, sich zu verstecken, sondern bewusst Akzente zu setzen – ob das nun deine Taille, Schultern oder dein Dekolleté ist. Ein gut gewähltes Oberteil kann deine Proportionen ausgleichen, deinen Stil unterstreichen und dir Selbstbewusstsein schenken.

Dein Figurtyp und welches Oberteil dazu passt

Oberteile für die Sanduhrfigur

Die Sanduhrfigur zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen zwischen Schultern und Hüfte sowie eine deutlich sichtbare Taille aus. Diese harmonische Silhouette lässt sich ideal mit figurbetonten Oberteilen betonen.

Worauf solltest du achten?
Setze auf taillierte Schnitte oder Oberteile, die sich an der Körpermitte leicht verjüngen. Wickelblusen, Damen Gürtel auf Taillenhöhe oder Oberteile mit V-Ausschnitt bringen deine Form besonders schön zur Geltung. Auch Cropped Shirts können toll aussehen, solange sie deine Taille betonen.
Vermeide: Oversized-Schnitte ohne Form – sie verstecken deine Figur eher, als sie zur Geltung zu bringen.
Style-Tipp:

Ein schmaler Gürtel über einer Bluse setzt deine Taille zusätzlich in den Fokus – perfekt für ein feminines und stilvolles Outfit.

Birnenfigur – Fokus nach oben verlagern

Bei der Birnenform ist der Oberkörper meist schmaler als die Hüfte. Ziel ist es, den Blick nach oben zu lenken und optisch mehr Balance zu schaffen.

Worauf solltest du achten?

Eine Frau steht vor einer grauen Wand und trägt eine hellblaue Jeans und ein weißes cropped Oberteil mit einem großen Ausschnitt.

Perfektes Oberteil Ausschnitt

Wähle Oberteile mit auffälligen Details im Schulterbereich – das können Volants, Puffärmel oder auffällige Muster sein. Auch U-Boot-Ausschnitte oder breite Krägen sind ideal, um die Schulterpartie zu betonen. Helle Farben oder Prints am Oberteil ziehen den Blick automatisch nach oben.

  1.  Tipp:
    Trage schlichte, dunklere Unterteile, um die Hüfte optisch etwas zurückzunehmen.
  2. Tipp:Auffällige Damen Accessoires wie eine Statement-Kette oder große Ohrringe lenken den Blick nach oben und sorgt für Ausgewogenheit.

Apfelfigur – sanft umspielen und strecken

Apfelfiguren haben meist eine fülligere Körpermitte, dafür schlanke Beine und zarte Arme. Hier liegt der Fokus darauf, die Mitte optisch zu strecken und von ihr abzulenken.

Worauf solltest du achten?
Fließende Stoffe, längere Oberteile und V-Ausschnitte sind deine besten Freunde. Sie strecken den Oberkörper und sorgen für eine sanfte Silhouette. Longblusen oder Tuniken, die locker über die Hüfte fallen, sind ideal. Besonders schmeichelhaft sind Modelle mit vertikalen Nähten oder asymmetrischen Säumen.
Vermeide:
Enge, bauchbetonte Shirts oder auffällige Muster direkt im Bauchbereich.
Style-Tipp:
Wähle Oberteile, die knapp über der Hüfte enden und mit einer schmal geschnittenen Damen Hose kombiniert werden – das streckt optisch und betont deine Beine.

Athletische Figur: Weiblichkeit durch Details

Eine athletische Figur ist meist durch eine eher gerade Silhouette geprägt – wenig Taille, schmale Hüften und wenig Kurven. Hier kannst du durch kreative Schnitte und Details gezielt Konturen schaffen.

Worauf solltest du achten?
Rüschen, Volants, Raffungen oder Drapierungen sorgen für mehr Volumen und Bewegung. Auch asymmetrische Schnitte oder Off-Shoulder-Oberteile bringen Leichtigkeit und eine feminine Note. Farbige oder gemusterte Oberteile helfen, den Oberkörper optisch interessanter zu gestalten.

  1. Tipp:
    Schultern und Dekolleté dürfen gerne betont werden – so entsteht mehr Weiblichkeit in der Silhouette.
  2. Tipp:Farben und Prints helfen, die Figur interessanter wirken zu lassen – kombiniere mutig, aber gezielt.

Kurvige Figur – Komfort und Halt treffen auf Stil

Eine kurvige Figur braucht keine Versteckspiele! Wichtig ist, dass dein Oberteil gut sitzt, Halt gibt und sich angenehm trägt.

Worauf solltest du achten?

Eine Frau steht vor einem gelben Hintergrund und posiert in einem schwarzen langen Rock und einer grün-weiß gepunkteten Bluse.

Perfektes Oberteil Curvy

Greife zu weich fließenden Stoffen, die deine Silhouette umschmeicheln, aber nicht auftragen. High-Quality-Materialien mit etwas Stretchanteil sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Wickelshirts, strukturierte Stoffe und V-Ausschnitte sind deine besten Begleiter. Besonders bei größerer Oberweite solltest du auf breite Träger und ausreichend Halt achten.

  1. Tipp:
    Dunklere Farben im Bauchbereich und hellere Farben oder Muster im Schulterbereich bringen optische Balance.
  2. Tipp:
    High-Waist-Hosen oder -Röcke mit einem taillierten Oberteil ergeben eine tolle Silhouette und sorgen für optische Balance.

Das Spiel mit Ausschnittformen

Nicht nur der Schnitt, auch der Ausschnitt hat großen Einfluss auf dein Erscheinungsbild. Hier ein kleiner Überblick, welcher Ausschnitt was bewirkt:

  • V-Ausschnitt: Verlängert den Hals, streckt den Oberkörper, ideal bei größerer Brust oder kurzer Halslinie.
  • Rundhalsausschnitt: Klassisch und dezent, gut für kleinere Oberweiten.
  • Carmen-Ausschnitt/Off-Shoulder: Betont die Schultern, wirkt feminin, perfekt bei Birnenform.
  • Herz-Ausschnitt: Besonders schön bei Sanduhr- oder kurviger Figur – betont das Dekolleté ohne zu viel zu zeigen.

Farben & Muster bewusst einsetzen

Auch Farben und Muster haben einen großen Einfluss darauf, wie ein Oberteil wirkt:

Eine Frau geht im Frühling durch die Stadt spazieren und trägt eine rosafarbene Hose, ein pink-weiß gestreiftes T-Shirt und einen pinken Pullover darüber.

Perfektes Oberteil Farbe

  • Helle Farben vergrößern optisch und setzen Highlights – perfekt, um z. B. den Oberkörper hervorzuheben.
  • Dunkle Töne lassen Bereiche dezenter wirken – ideal, wenn du den Fokus auf andere Körperpartien legen willst.
  • Querstreifen wirken breiter, Längsstreifen strecken optisch.
  • Große Prints oder Allover Muster fallen sofort ins Auge – bei Unsicherheiten lieber zu kleineren Mustern greifen.

Materialien und Verarbeitung – der unterschätzte Gamechanger

Der schönste Schnitt bringt nichts, wenn das Material nicht mitmacht. Elastische, weich fließende Stoffe wie Viskose, Jersey oder Modal sind ideal für Alltagslooks, weil sie bequem sitzen und sich gut an den Körper anschmiegen. Baumwolle sorgt für Struktur, während Seide und Chiffon eher feierlich und feminin wirken.
Wichtig: Achte auf saubere Nähte, eine gute Verarbeitung und hochwertige Stoffe – sie lassen selbst einfache Oberteile edel wirken.

Für jeden Anlass das passende Oberteil

  • Büro: Damen Blusen mit Stehkragen, Viskoseshirts oder schlichte Wickelblusen in dezenten Farben.
  • Freizeit: Lässige T-Shirts, Oversize-Schnitte oder luftige Tuniken.
  • Abend: Blusen mit Satin-Effekt, One-Shoulder-Oberteile oder figurbetonte Schnitte in dunklen Farben.

Das könnte dich auch interessieren

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar