Weihnachten – das bedeutet nicht nur festliche Dekoration und gemütliche Stunden mit den Liebsten, sondern auch köstliche Gerichte, die auf keiner Festtafel fehlen dürfen. In unserer Redaktion hat jeder seine ganz eigenen kulinarischen Favoriten, die Jahr für Jahr für Weihnachtsstimmung sorgen. Von herzhaften Klassikern bis hin zu süßen Verführungen teilen wir mit dir unsere liebsten traditionellen Weihnachtsrezepte – vielleicht ist ja auch etwas für deine Festtafel dabei!
Victorias Gericht
Raclette: Ein geselliges Weihnachts-Highlight
Raclette gehört in vielen Familien zu den beliebtesten Weihnachtsgerichten und überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit und die gesellige Atmosphäre, die es mit sich bringt. Während der heiße Käse im kleinen Pfännchen schmilzt, können die Gäste ihre Lieblingszutaten ganz individuell kombinieren und ihre Weihnachtsgetränke genießen. Das macht Raclette nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch zu einem idealen Gericht für lange Abende voller Gespräche und Genuss.
Die klassischen Zutaten
Traditionell gehören Kartoffeln, eingelegtes Gemüse wie Essiggurken und Silberzwiebeln sowie Schinken, Salami und Raclettekäse zu den Basics. Der cremige Käse wird über die gewünschten Zutaten gegossen oder direkt im Pfännchen gebacken – ein Genuss, der einfach jeden begeistert. Auch Brot oder Baguette, das im geschmolzenen Käse gedippt wird, sind ein echter Klassiker auf der Raclette-Tafel.
Kreative Rezeptvariationen
Neben den traditionellen Zutaten gibt es viele kreative Möglichkeiten, Raclette aufzupeppen und abwechslungsreiche Gerichte zu schaffen.
- Vegetarische Optionen: Biete gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Paprika oder Pilze an. Auch Kichererbsen oder gekochte Süßkartoffelscheiben sind eine tolle Ergänzung.
- Internationale Inspirationen: Probiere einen italienischen Twist mit Mozzarella, getrockneten Tomaten und frischem Basilikum oder eine griechische Variante mit Feta, Oliven und gegrillter Paprika.
- Leckerer Nachtisch: Für einen süßen Nachtisch kannst du Bananen- und Schokoladenstücken zusammen in deinem Pfännchen schmelzen. Alternativ kannst du Pancake-Teig in dein Pfännchen geben und diesen dann nach Belieben belegen.
Saucen und Dips als Begleiter
Vergiss nicht die passenden Saucen und Dips! Knoblauchsoße, Kräuterquark oder Aioli sorgen für Abwechslung und runden die Raclette-Kreationen geschmacklich ab.
Leonas Gericht
Mit Pinienkernen gefülltes Schweinefilet auf Schmorgemüse
Weihnachten ist die Zeit für festliche Gerichte, aber auch für deftige Speisen. Für mich ist das mit Pinienkernen gefüllte Schweinefilet auf Schmorgemüse daher genau die richtige Kombination. Denn die Mischung aus Pinienkernen und einer Glasur aus Honig verleiht dem Gericht etwas Besonderes. Da die Beilage und das Hauptgericht im gleichen Behälter zubereitet werden, hält sich der Arbeitsaufwand zudem relativ gering. Das ideale Festmahl für Weihnachten!
Du benötigst für 2 Personen:
- 50g Pinienkerne
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 75 ml Honig
- 1 Schweinefilet à 450 g
- 250g kleine Kartoffeln
- 150g Möhren
- 1 Stange Lauch
- 100g Zucchini
- 2 Schalotten
- 2 EL Rapsöl
- 1,5 EL Sojasoße
- 33 ml Aceto Balsamico
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Außerdem:
- Kochfaden
Zubereitung:
- Als Erstes werden die Pinienkerne grob gehackt, in einer beschichteten Pfanne angeröstet und zum Abkühlen in ein Schälchen gefüllt. Dann wird der Rosmarin und Thymian gewaschen und getrocknet. Die Nadeln werden abgezogen und kleingehackt. Anschließend wird ⅓ der Kräuter mit den Pinienkernen und 25 ml Honig gemischt. Das Ganze wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Im nächsten Schritt wird das Schweinefilet gewaschen, trocken getupft und mit einem Messer der Länge nach ca. bis zur Mitte aufgeschnitten. Das Fleisch wird aufgeklappt und die Kräuter-Pinienkern-Mischung wird gleichmäßig darin verteilt. Im Anschluss wird das Fleisch durch den Kochfaden wieder zusammengebunden und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Für die Beilagen werden die Kartoffeln und Karotten geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Der Lauch wird gewaschen und in Ringe geschnitten. Die Zucchini wird ebenfalls gewaschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Schalotten werden geschält und geviertelt. Das Gemüse und die Kartoffeln werden anschließend mit 1 EL Öl und den restlichen Kräutern gemischt und ebenfalls mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Als Nächstes wird das Fleisch in einer Pfanne kurz angebraten. Hierfür wird ca. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzt und das Fleisch von allen Seiten angebraten.
- Anschließend wird das Fleisch in eine Fettpfanne ohne Deckel gelegt. Das Gemüse sowie die Kartoffeln werden um das Fleisch herum verteilt. Die restlichen 50 ml Honig werden mit der Sojasoße verrührt. Mit einem Teil des Gemischs wird nun das Fleisch bestrichen. Im auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen wird das Fleisch mit seinen Beilagen für ca. 40-45 Minuten gegart. Zwischendurch muss das Fleisch immer wieder mit der restlichen Honigsauce bestrichen und das Gemüse sowie die Kartoffeln umgerührt werden.
- Wenn die Garzeit abgelaufen ist, werden das Fleisch und das Gemüse aus der Fettpfanne genommen. Der Bratensatz wird mit 200 ml Wasser und Balsamico aufgekocht und etwas einköcheln lassen. Anschließend wird der Bratensatz mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt und mit dem Gemüse und dem Fleisch serviert.
Aileens Gericht
Weihnachten mal anders: mit Antipasti zum Festmahl
Advent und Weihnachten bedeutet für dich mehr Stress als Genuss? Dann mache es dir zu den Feiertagen doch etwas einfacher und biete ein Buffet an, für das jeder etwas mitbringt! Antipasti-Platten zu Weihnachten ist definitiv mal etwas Neues. Sorge als guter Gastgeber für das perfekte Drumherum: Getränke, Saucen, Baguette oder auch eine Suppe als Vorspeise gehen auf dich. Nicht zu vergessen: tolle Weihnachtsmusik und den richtigen Weihnachtsschmuck.
Bunter Mix, damit für jeden was dabei ist
Wenn du ein Festmahl zusammenstellen möchtest, das für jeden Geschmack etwas bietet, dann ist ein bunter Mix aus verschiedenen Gerichten die perfekte Wahl – unkompliziert,
lecker und für alle Vorlieben geeignet.
Perfekt kombiniert: leichte und herzhafte Speisen
Ein Highlight ist eine Tortilla, quasi ein “Kuchen” aus Ei, Kartoffeln, Zwiebeln, Öl und Gewürzen – eine Option, die auch Vegetarier begeistert. Für alle, die Antipasti lieben, sind Platten mit gegrilltem Gemüse, Kartoffeln, Oliven, Peperoni und getrockneten Tomaten eine wunderbare Wahl, die du mit hochwertigem Olivenöl abrunden kannst. Für eine zweite Variante kannst du die Kartoffeln durch überbackenen Schafskäse ersetzen – ein Highlight für Käseliebhaber. Als Ergänzung kannst du sowohl frischen Lachs, als auch für Vegetarier vegetarischen Lachs anbieten.
Die ideale Ergänzung: Brot, Dips und Salate
Ergänze die Speisen mit einem spanischen Kartoffelsalat oder einem erfrischenden Bulgursalat, der mit Paprika, Oliven und Schafskäse punktet. Dazu darf knuspriges Brot oder Baguette nicht fehlen, am besten serviert mit einer Auswahl an Saucen, Dips und Aufstrichen, die deine Gäste nach Herzenslust kombinieren können.
Für ein gelungenes Festmahl
Für alle, die es herzhafter mögen, sind Geschnetzeltes und ein klassisches Chili con Carne ideale Ergänzungen. Falls du – wie ich – Unverträglichkeiten oder Lebensmittelallergien hast und zum Beispiel keine Hülsenfrüchte verträgst, lass die Bohnen im Chili einfach weg. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das Chili schmeckt auch ohne Bohnen fantastisch und ist für mich ein absolutes Muss an Weihnachten. Es zeigt, dass auch einfache Gerichte zu den festlichen Favoriten gehören können!
Keine Kommentare