Es passiert oft, dass sich leise, still und heimlich mehrere Modeteile einer gleichen Farbfamilie in den Kleiderschrank einschleichen. Denkst du dir deswegen manchmal, dass deine Outfits langweilig aussehen? Diesen Gedanken solltest du schnell beiseiteschieben, denn modisch gesehen sind mehrere Teile in der gleichen Farbe überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil: Du schaffst mit gleichfarbigen Modestücken die perfekte Grundlage, um einem beliebten Trend für den Herbst nachzugehen – dem Monochrom-Look. Dieser ziemlich angesagte Trend ist der Beweis, dass einfarbige Outfits das Gegenteil von eintönig sind!
Mehrere Farbnuancen einer Farbfamilie
Der Ton-in-Ton-Look baut sich aus mehreren Teilen der exakt gleichen Farbe oder aus verschiedenen Farbabstufungen zusammen. Wenn du auf den Einsatz diverser Farbnuancen setzt, verleihst du deinem monochromen Outfit eine edle Wirkung.
Der monochrome Farbraum
Für monochrome Farbpaare gibt es einen Leitfaden: Es handelt sich im Wesentlichen um eine einzige Farbe, die mit verschiedenen Schattierungen daherkommt. Für ein stilsicheres Monochrom-Outfit spielen diese Abstufungen allerdings eine gravierende Rolle.
Die Sättigung der Farben
Mische verschiedene Farbtöne einer gleichen Farbfamilie, um einem langweiligen, tristen Look entgegenzuwirken: Arbeite dabei mit unterschiedlichen Sättigungsgraden und Schattierungen einer ausgewählten Hauptfarbe. So kannst du einen spannenden und interessanten Look erzeugen.
Schnitte, Form und Asymmetrie
Ob du dabei zu sanften Pastelltönen oder strahlenden Farben greifst, ist nebensächlich. Spiele zusätzlich zu der Monochromie mit verschiedenen Schnitten oder Materialien: Wenn du unterschiedliche Strukturen miteinander verbindest und einen groben Strick zu glatten Stoffen kombinierst, gibst du deinem Outfit automatisch mehr Tiefe.
Layering
Neben verschiedenen Schnitten, Formen und asymmetrischen Elementen kannst du deinen monochromen Look zudem durch den Lagenlook, einem sogenannten Layering, hervorheben. Neben der Auswahl richtiger Formen und Schnitte punktest du mit dem Lagenlook als Stilelement, da du durch dieses Prinzip eine abwechslungsreiche Spannung in dein Outfit bringst. Eine geschickte Kombination verschiedener Materialien ermöglicht es dir somit einen kraftvollen, einfarbigen Monochrom-Look zu gestalten.
Kontrastreiche Accessoires
Hauche deinem Outfit ein zusätzliches i-Tüpfelchen ein, indem du zu kontrastreichen Accessoires greifst: In diesem Fall darfst du bewusst eine Farbe wählen, die sich deutlich von deiner bisherigen Hauptfarbe abhebt. Trage also zu einem weißen Outfit einen Gürtel sowie eine Mütze in einem strahlenden Rot, um einen stilsicheren Gegensatz zu schaffen und dein modisches Erscheinungsbild aufzuwerten.
Tipp: Durch das Einbringen eines Farbtupfers rundest du deinen Monochrom-Look wunderbar ab. Versuche also immer, einen kleinen Kontrast zu der Monochromie zu schaffen – sei es eine auffällige Armbanduhr, passender Schmuck oder auch eine Handtasche. Bei den Accessoires ist Farbe erlaubt!
So stylst du den Herbsttrend
Mit der Kombination aus mehreren Modeteilen einer gleichen Farbe erzielst du eine edle und modisch stilvolle Wirkung. Zeige, dass du ein Auge für Farben hast, indem du einen farbsicheren Monochrom-Look stylst. Der große Vorteil dieses Trends ist, dass er absolut alltagstauglich ist und dennoch keine Langeweile aufkommt.
Dezent im Trend
Im Berufsleben kannst du immer zu gedeckten Tönen, wie beispielsweise der Trendfarbe Beige, Braun oder Grau, greifen – mit diesen Farbfamilien machst du nie etwas verkehrt. Sie lassen sich wunderbar für den monochromen Trend in dein Casual-Outfit integrieren, was zur Folge hat, dass du dich stilsicher durch deinen Alltag bewegst.
Neutralität als Grundlage
Auch mit den Nicht-Farben Schwarz und Weiß kannst du wunderbar einen Monochrom-Look zaubern. Die Kombinationen von Schwarz, Grau und Weiß können eine ausdrucksstarke Möglichkeit sein, eine schöne Farbbalance zu erhalten und zeitgleich monochromatisch zu bleiben. Gerade mit einer schlichten Übergangsjacke, wie einer Lederjacke, rundest du jedes einfarbige Outfit ab.
Dein persönlicher Farbtyp
Achte bei deinem monochromen Look immer darauf, dass deine gewählte Hauptfarbe sowohl zu deinem Hauttyp sowie deiner Haarfarbe als auch zu deiner Persönlichkeit passt. Bei der Farbauswahl ist demnach nicht nur zu beachten, dass diese vielleicht gerade im Trend liegt, sondern auch, dass sie zu deinem persönlichen Farbtyp passt. Mit unserem Farb-Guide findest du schnell heraus, welcher Farbtyp du bist.
Keine Kommentare