
Kleider die schlank machen
Übersicht
- 13. August 2025
Ein Kleid, das dir schmeichelt, dich gut aussehen lässt und gleichzeitig kleine Problemzonen kaschiert, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und doch ist es möglich.
Welche Kleiderform macht schlank? Und worauf solltest du achten, wenn du dich optisch etwas strecken möchtest? Mit ein paar cleveren Tricks aus Stoff, Farbe und Schnitt findest du die Antwort ganz einfach.
So klappt der Figur-Trick
Bei Kleidern, die optisch schlank machen, gibt es verschiedene Aspekte, auf die du achten kannst. Dabei spielen vor allem der Schnitt, das Material, die Farben und das Muster eine wichtige Rolle.
Dunkle, einfarbige Outfits und vertikale Muster wie Längsstreifen strecken dabei zum Beispiel die Silhouette und lassen sie optisch schlanker wirken.
Wickelkleider gehören zu den Klassikern, wenn es darum geht, Kleider zu finden, die den Bauch kaschieren, da sie die Taille betonen und den Bauch sanft umspielen. Shapewear dient dabei als unsichtbare Helferin und sorgt für glatte Konturen.
Diese Kleiderschnitte lassen dich sofort schmaler aussehen
Kleider, die schlank machen, zeichnen sich durch schmeichelhafte Schnitte wie A-Linie oder Wickelkleider, fließende Stoffe und dunkle, einfarbige Töne aus.
- Vertikale Muster, V-Ausschnitte und betonte Taille – strecken die Silhouette.
- Schmale Schnitte und fließende Stoffe – erzeugen optisch eine schlankere Figur.
- A-Linien-Kleider – gleichen Hüfte und Oberkörper harmonisch aus und passen zu jeder Figur.
- Empire-Taille – hebt den schmalsten Punkt oberhalb der Taille hervor, ideal für kleine Frauen mit Bauch.
- Etuikleider – wirken geradlinig und elegant, seitliche Einsätze oder Farbakzente formen eine Sanduhrfigur.
- Asymmetrische Säume oder Schnitte – lenken von breiteren Partien ab.
- Drapierungen – kaschieren kleine Pölsterchen an den richtigen Stellen.
Ein Kleid mit einem Gürtel auf Taillenhöhe zu kombinieren, hilft zusätzlich, deine Proportionen klarer zu definieren.
Tipp
Auf Hoseonline.de kannst du gezielt nach figurschmeichelnden Kleidern und bestimmten Kleiderformen filtern. Außerdem kannst du auch herausfinden, welches Kleid zu welcher Figur passt. Achte aber vor allem auf dein Wohlbefinden, das ist immer die beste Wahl.
Diese Stoffe und Farben machen optisch schlank
Stoffe
Stoffe können viel mehr als nur gut aussehen. Fließende Materialien wie Viskose oder Chiffon verleihen deinem Look eine elegante Leichtigkeit und lassen dich nicht eingepackt wirken. Wenn du deinen Bauch beim Kleid verstecken möchtest, sind diese Stoffe eine gute Wahl.
Steife oder glänzende Stoffe hingegen tragen schnell auf und sollten besser vermieden werden.
Farben
Besonders schmeichelhaft sind dunkle Farben wie Schwarz, Marineblau oder Bordeaux, denn sie treten optisch zurück.
Noch effektiver sind einfarbige Looks, da sie dich größer und schmaler wirken lassen als wilde Musterkombinationen. Aber auch bunte Looks können strahlen.
Wichtig ist, helle Farben gezielt einzusetzen, etwa um schlanke Partien zu betonen.
So entsteht ein ausgeglichener Look aus vorteilhafter Kleidung für mollige Frauen, die stilvoll wirken.
Wie Muster und Details deinen Look formen
Muster sind nicht gleich Muster und ihre Platzierung ist entscheidend. Ein figurumspielendes Kleid ist durch bestimmte Merkmale leicht zu erkennen.
- Längsstreifen – strecken die Figur optisch und wirken zeitlos.
- Verdichtete Muster nach unten – lassen die Silhouette schlanker erscheinen.
- Rüschen und Volants – am besten gezielt an Schultern oder Ärmeln platzieren.
- Großflächige Prints an Bauch oder Hüfte – besser meiden, wenn diese Partien nicht betont werden sollen.
- Farbverläufe und Ombre-Effekte – lenken den Blick gezielt und setzen Akzente.
- Knopfleisten und Ziernähte – als vertikale Linie nutzbar, um zu strecken.
- Ton-in-Ton-Accessoires – sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Achtest du auf diese Details, findest du schnell ein Kleid, das den Bauch vorteilhaft kaschiert.
Maxi, Midi oder Mini?
Es gibt verschiedene Kleiderlängen, die alle etwas anderes mit deiner Körperform bewirken.
- Knielange Damen Kleider betonen die Waden und lassen Beine länger erscheinen
- Midi-Längen sind ideal bei kräftigeren Oberschenkeln, wenn sie locker fallen
- Maxi-Kleider kombiniert mit taillierter Form strecken die gesamte Figur
- Mini-Kleider wirken harmonischer, wenn du sie mit dunklen Strumpfhosen kombinierst
Zusätzliche Details können den Effekt verstärken:
Schlitze oder transparente Einsätze bringen Leichtigkeit, besonders bei längeren festlichen Kleidern in großen Größen. Achte dabei darauf, dass der Saum an der schmalsten Stelle deiner Beine endet.
Vokuhila-Schnitte, die vorne kürzer und hinten länger sind, zaubern längere Beine und wirken verspielt. Auch Cocktailkleider bleiben zeitlose Figurschmeichler, die zu vielen Anlässen passen.
Typgerecht schlanker wirken
Viele Frauen fragen sich, welche Kleiderform schlank macht, dabei ist die Antwort die eigene individuelle Silhouette. Jede Figur ist anders und genau das ist das Schöne daran. Es gibt viele figurschmeichelnde Kleider, die genau zu dir passen.
- Sanduhrfigur – mit taillierten Schnitten und Wickelkleidern die Vorzüge betonen.
- Apfelfigur – den Fokus auf Beine und Ausschnitt legen.
- Birnenfigur – mit ausgestellten Röcken und betonten Oberteilen optisch ausgleichen.
- Rechteckige Figur – durch Gürtel und Drapierungen mehr Form schaffen.
- Kleine Frauen – kurze, taillierte Kleider ohne Überlänge wählen.
- Große Frauen – mit Farbblöcken und Längenwechseln Kontur geben.
Accessoires, die schlanker wirken lassen
Auch das Drumherum zählt. Wenn das Damen Accessoire stimmt, wird nicht nur dein Sommerkleid schlanker wirken, sondern auch beim klassischen Abendkleid kann so der Bauch kaschiert werden.
- Taillengürtel – setzen den Fokus auf die Körpermitte und bringen Form sowie Struktur.
- Längliche Ketten oder Ohrringe – strecken den Oberkörper.
- Kleine Handtaschen oder Clutches – vermeiden optische Unwucht.
- Einfarbige Schuhe in deiner Haut- oder Kleiderfarbe – verlängern optisch die Beine.
- Tücher oder Schals in V-Form – verstärken den streckenden Effekt zusätzlich.
Verzichte außerdem lieber auf breite Hüftgürtel oder klobige Accessoires, da sie schnell auftragen können. Dezente und elegante Akzente runden dein Outfit hingegen stilvoll ab.
Dein perfektes Schlankmacher-Kleid
Der passende Schnitt sowie die richtige Wahl von Stoff, Farbe und Muster bringen die Figur optimal zur Geltung und schaffen das perfekte kaschierende Kleid. Wichtiger als jede Kleidergröße sind Selbstbewusstsein und eine gute Passform, kombiniert mit deinem persönlichen Stil.

Aren
Mehr lesen...