Helau und Alaaf! Diese Kostüme trägst du beim Karneval

5. Februar 2023
Drei verkleidete Männer

Verkleidungen zum Karneval

Der Höhepunkt des Karnevals steht kurz bevor und du hast bisher noch kein Kostüm gefunden? Keine Sorge, noch hast du ausreichend Zeit, um Inspirationen für eine zu dir passende Verkleidung zu sammeln. Wir halten für dich einige Vorschläge bereit, wie du dich zum Fasching 2023 kleiden kannst – und von bunten Karnevalskostümen der Vergangenheit bis hin zum Spiegelei ist hier alles dabei!

Karneval-Motto: Zeitreise

Retro-Looks zum Nachstylen

Zu den beliebtesten Karneval Kostüm Ideen zählen Verkleidungen, die an die 70er, 80er und 90er Jahre erinnern. Perfekt daran ist, dass du die passende Mode dafür sogar unter den aktuellen Fashion-Trends findest, wie das Comeback der weiten Hosen beweist. Denn Schlaghosen, Fransen, Maxiröcke und Blumenmuster passen hervorragend zu den 70er Jahren.

Ein Mann und eine Frau verkleidet im Stil der 80er Jahre

Karnevalskostüme 80er Jahre

An die 80er erinnern Trainingsanzüge, bunte Farben, toupierte Frisuren oder auch Perücken im Vokuhila-Schnitt. Wenn du dich lieber an den 90er Jahren versuchen möchtest, bilden Leggings, Catsuits, weit geschnittene T-Shirts und Denim-Outfits dein Kostüm.

Galaktische Verkleidungen

Auch Karnevalskostüme, die uns in zukünftige und fantasievolle Welten transportieren, gehören sowohl bei Herren als auch bei Damen 2023 zu beliebten Trends. Ob Aliens, Astronauten oder Spacegirls, damit machst du in diesem Jahr nichts verkehrt. Holografische Stoffe verleihen deinem Look eine farbenfrohe Note und können bei Lichteinwurf sogar funkeln. Außerdem kannst du dein Make-up an das Thema anpassen und dich nicht nur in der Farbpalette austoben, sondern auch zu Glitzer greifen. Ein Tipp: Mit Vaseline oder Klarlack hält dieser länger auf der Haut. Nur um die Augenpartie solltest du mit Glitzer sparsamer umgehen, damit er nicht in den Tränenkanal gelangen kann.

Tierische Faschingskostüme für Damen und Herren

Welches ist dein Lieblingstier? Vielleicht bringt dich genau diese Frage auf die Idee, wie du dich an Karneval verkleiden möchtest. Dabei kannst du als Kostüm einen Haarreifen – zum Beispiel mit einer Löwenmähne – oder einen Einteiler wählen. Die Einteiler sind häufig weich gefüttert und halten dich warm, wenn du einen Faschingsumzug anschauen möchtest und mit deinem Kostüm viel an der frischen Luft sein willst. Giraffen, Zebras, Elefanten und Einhörner: Tier-Onesies gibt es in nahezu allen Ausführungen.

Zum Anbeißen schöne Kostüme

Zu den klassischen Faschingskostümen zählen Prinzessinnen, Piraten oder Superhelden. Kreativer sind Verkleidungen, die Süßigkeiten, Snacks oder Getränke abbilden. Hierfür gibt es sowohl vorgefertigte Kostüme als auch Anregungen, wie du sie selbst umsetzen kannst. Drucke zum Beispiel das Logo deiner liebsten Süßigkeit auf ein T-Shirt und trage dazu einen Tüllrock in der Farbe der Verpackung der Leckerei. Die Idee, Snacks als Kostüme zu interpretieren, kannst du gut umsetzen, wenn du dich mit einer Gruppe verkleiden möchtest. Wenn du eine Faschingsparty besuchst, kannst du dein Kostüm auch als leckeren Snack zubereiten und mitbringen.

Karneval 2023: Werde zu einer berühmten Persönlichkeit!

Eine große Inspiration für Verkleidungen sind berühmte Persönlichkeiten. Welche Bühnenoutfits haben dir von ABBA am besten gefallen? Was trug Taylor Swift in ihrem letzten Musikvideo? Und welche Looks präsentierte die High Society in den vergangenen Jahren auf dem roten Teppich? An Karneval kannst du im Handumdrehen einen glamourösen Auftritt hinlegen und dabei in die Rolle schlüpfen, die dir am meisten Spaß macht.

Verkleidungen auf den letzten Drücker

Recycle alte Kostüme

Wenn du dich ganz spontan dazu entschieden hast, eine Faschingsparty zu besuchen oder das Sammeln von Kostüm Ideen vor dir hergeschoben hast, kannst du zu unseren Last-Minute-Vorschlägen greifen. Vielleicht hast du aus vergangenen Jahren noch ein Kostüm, das du erneut anziehen kannst oder möchtest alte Kleidung wiederverwenden? Alternativ lohnt sich auch ein Blick in die Halloween-Kiste. Denn Halloween-Verkleidungen wie Vampire, Grusel-Clowns und Co. machen auch an Fasching keine schlechte Figur. Wenn dir nicht nach einer aufwendigen Verkleidung zumute ist, kannst du auch auf ein auffälliges Mape-up oder eine Maske zurückgreifen.

Drei Frauen, die eine Maske tragen

Masken für Fasching

Alltagskleidung umfunktionieren

Für witzige Verkleidungen musst du nicht immer neue Dinge kaufen, du kannst dein Karnevalskostüm auch selber machen. Nimm eine weiße Damenjeans oder Herrenjeans und kombiniere sie mit einem weißen Oberteil. Dann schneidest du – am besten aus fester Pappe – einen gelben Kreis aus und befestigst diesen in der Mitte deines Oberteils. Fertig ist dein Karnevalskostüm DIY als Spiegelei!

Das könnte dich auch interessieren

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar