Übersicht
Eheringe, Location, Festmenü, Gästeliste, Blumenschmuck – wenn du gerade deine Hochzeit planst, hast du einige Haken auf deiner Checkliste zu setzen. Einer der wichtigsten Punkte ist das Hochzeitskleid. Denn seien wir mal ehrlich: An diesem Tag liegt sehr viel Aufmerksamkeit auf der Brautmode.
Brautkleider: die Formen
Bei der Frage Welches Brautkleid steht mir? wirst du zum Glück nicht alleine gelassen. Im Brautmodengeschäft erhältst du eine kompetente Beratung und in der Regel muss dir das Personal nur wenige Kleider zeigen, um das passende für dich zu finden.
Prinzessinnenkleid
Ballonförmiger Rock
Sich ein Mal wie eine Prinzessin zu fühlen – das ist der Traum vieler Mädels! An deiner Hochzeit wird er mit einem Duchesse Kleid, auch Prinzessinnenkleid genannt, wahr. Es unterscheidet sich von der A-Linie durch den glockenförmigen, voluminösen Rock. Das enge Oberteil ist oft eine Corsage zum Schnüren.
Dazu passender Figurtyp
Wenn du sehr klein bist oder eine O-Figur hast, ist das Duchesse Kleid leider nichts für dich. Der auffällige, oft stark dekorierte Rock lässt dich kleiner wirken und trägt bei Frauen, die wenig Taille, aber viel Brust und Bauch haben, nur auf.
A-Linie
Enges Oberteil, weiter Rock
Der Klassiker unter den Brautkleid Formen! Du erkennst die A-Linie an dem eng anliegenden Oberteil und dem weit ausfallenden Rock, wobei die beiden Teile in der Regel optisch getrennt sind.
Dazu passender Figurtyp
Die A-Linie steht jeder Frau. Der weite Rock kaschiert Problemzonen an Hüfte, Po oder Oberschenkel. Sowohl schlanke als auch sehr kurvige Damen können bei dieser Kleidform ihr Brautkleid finden.
Empire
Perfekt für Schwangere
Wenn du dein Hochzeitskleid schwanger finden musst, wirst du vermutlich beim Empire Kleid hängen bleiben. Bei dieser Form setzt der Rock direkt unter der Brust an, fällt locker und umhüllt den Babybauch perfekt. Umstandsmode kann so schön sein!
Dazu passender Figurtyp
Hast du einen sehr kräftigen Oberkörper, solltest du das Empire Kleid meiden, denn es betont diese Körperpartie stark. Problemzonen an Po, Bauch oder Beinen sind dagegen irrelevant, weil sie unter dem weiten Schnitt unsichtbar werden.
I-Linie
Figurbetonter Fit
Bei den Brautkleid Typen darf die I-Linie zur Auswahl nicht fehlen! Du machst sie an ihrem figurbetonten Schnitt aus, der sich aus einem eng anliegenden Oberteil und einem geraden, schlanken Rock zusammensetzt.
Dazu passender Figurtyp
Bei der I-Linie können sich wieder schlanke Bräute freuen, denn ihnen steht diese Form ausgezeichnet. Sie betont wie das Fishtail Kleid den gesamten Körper und kaschiert damit keinerlei Problemzonen. Besonders große und besonders kleine Frauen sollten die I-Linie meiden, weil sie die Körpergröße betont.
Fishtail
Wie eine Meerjungfrau
Zu den figurbetonten Brautkleid Passformen gehört das Fishtail Kleid, auch Meerjungfrauenkleid genannt. Bei diesem hast du bis zu den Knien einen hautengen Schnitt, erst dann schließt sich der weit ausladende Rock an. Eine Variante ist die Trompetenform, die bereits ab dem Oberschenkel weiter wird.
Dazu passender Figurtyp
Hier kannst du nichts verstecken! Deswegen steht das Fishtail Kleid am besten Frauen mit einer Sanduhrfigur, also einer schlanken Taille und etwa gleichbreiten Schultern und Hüften. Wenn du eine Birnenfigur mit schmalen Schultern und großem Po hast, passt das Meerjungfrauenkleid ebenfalls zu dir.
Der Ausschnitt vom Hochzeitskleid
Welcher Ausschnitt in der Damen Brautmode am günstigsten für dich ist, hängt am meisten vom Bau deines Oberkörpers und von deiner Oberweite ab.
Herzform
Sinnbildlich passt zu dem Tag, an dem du deine Liebe zelebrierst, nichts besser als ein herzförmiger Ausschnitt, auch Sweetheart genannt. Die geschwungene Form betont das Dekolletee und steht jedem Figurtyp!
Carmen
Schulter zeigen heißt es bei einem Carmen Ausschnitt, denn bei dieser Variante sieht es so aus, als seien die Träger des Brautkleid von deiner Schulter gerutscht. Damit erzielst du einen etwas verführerischen, verruchten Look und betonst einen langen Hals und die Schlüsselbeine.
Neckholder
Auch beim Neckholder zeigst du viel von der Schulterpartie, denn das Kleid wird um den Nacken herumgeführt und bildet eine Art Halsband. Wenn du ein Hochzeitskleid finden musst, das zu einer großen Oberweite passt, bist du bei diesem Ausschnitt an der richtigen Adresse!
V-Ausschnitt
Ein Ausschnitt als V steht wie die Herzform jeder Braut – vor allem aber kleinen Frauen oder solchen mit kleiner Oberweite. Möchtest du in deinem Hochzeitskleid besonders sexy aussehen, kann der V-Ausschnitt sogar bis zum Bauch reichen und mit transparenter Spitze abgedeckt sein.
Brautmodetrends 2022: Diese Kleider sind in
Nicht nur in der normalen Damenmode gibt es Trends, sondern auch in der Brautmode. Bevor du dich für ein trendiges Kleid entscheidest, solltest du aber bedenken, dass du die Fotos deiner Hochzeit im besten Fall auch zwanzig Jahre später an der Wand hängen haben wirst. Es sollte also nicht zu extravagant werden!
Gebrauchte Hochzeitskleider
Bei den Brautkleider Trends steht in diesem Jahr die Nachhaltigkeit hoch im Kurs. Deswegen kaufen besonders viele Bräute ihre Ausstattung gebraucht! Damit hilfst du nicht nur der Umwelt, sondern sparst auch gleich ein paar Hundert Euro.
Vokuhila Kleider
Verbindest du den Vokuhila hauptsächlich mit Fußballern aus den Achtzigern, ist dieser Trend für dich vermutlich nichts. Doch auch Kleider können mit dem Vorne kurz hinten lang-Schnitt aufwarten und sind 2022 besonders gefragt.
Asymmetrische Kleider
Auf der einen Seite Bein zeigen, auf der anderen Seite alles bis zum Fuß bedecken? Mit einem asymmetrischen Rock ist das möglich. Die Variante ist etwas dezenter als der Vokuhila-Trend!
Jumpsuits
Es muss nicht immer ein Kleid sein – das beweist die höhere Nachfrage nach weißen Jumpsuits für den großen Tag. Die Einteiler sind definitiv einfacher zu händeln als ein Kleid mit Reifrock, dafür wirken sie aber auch weniger intensiv.
Keine Kommentare