Welche Haarfarbe passt zu mir – der ultimative Farbkompass
Welche Haarfarbe steht mir? Diese Frage haben sich viele, darunter vielleicht auch du, schon einmal gestellt. Schöne Haarfarben gibt es viele, bei uns erfährst du, wie du die für dich richtige Farbe findest, die deinen Typ unterstreicht und deine Persönlichkeit zum Strahlen bringt. Wir zeigen dir, worauf du bei der Farbauswahl achten solltest, welche Tipps und Tricks dir dabei helfen können und wie du die Nuance findest, die ideal zu deinem Teint, deiner Augenfarbe und deinem Stil passt.
Die perfekte Haarfarbe finden, ausprobieren & glänzen
Die richtige Haarfarbe ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wichtig ist es, herauszufinden, welcher Hauttyp du eigentlich bist, welchen Stil du hast und was dir natürlich am besten gefällt. Am Ende bringt die passende Farbe dich und deinen Stil zum Leuchten.
Die perfekte Haarfarbe bringt besondere Akzente, wie zum Beispiel deine Augenfarbe oder Sommersprossen, zur Geltung. Dazu musst du dich mit deiner Haarfarbe identifizieren können und sie sollte im besten Fall auch harmonisch mit deinem Gesamt-Look wirken. Manche Farben lassen dich blasser wirken als andere und umgekehrt.
Helle Farben lassen deine Gesichtszüge weicher wirken, wobei wiederum dunkle Farben diese definierter wirken lassen.
Tipps für die richtige Wahl
Eine neue Haarfarbe sollte immer sorgfältig geplant werden. Bevor du dich auf eine Farbe festlegst, solltest du eine Farbanalyse machen. Dabei betrachtest du deinen Hautunterton, dieser kann warm, kalt oder neutral sein.
Auch deine Augenfarbe ist für die richtige Wahl deines Haarfarben Typen entscheidend. Wenn du dir unsicher bist, dann solltest du dich professionell beraten lassen. Eine ordentliche Beratung bewahrt dich vor Farbunfällen. Profis können dir sagen, welche Technik für deine Haare und Haarstruktur die beste ist und welche Farbe gut mit deinem Typ harmoniert.
Überlege dir vorher auch, ob du dir einen auffälligen Look wünschst oder eine natürliche Veränderung. Lerne den Farbkreis kennen und verstehe, welche Farbe welche Wirkung bei deinem Gegenüber auslöst.
Teste am besten vorab mit Apps oder Perücken verschiedene Haarfarben und Stile.
Haarfarbe mit Köpfchen – worauf es wirklich ankommt
Die Wahl der richtigen Haarfarbe ist auch von weiteren Faktoren abhängig, als nur von der Farbe selbst und dem Endergebnis. Deine Haarfarbe sollte auch zu deinem Berufsleben und Alltag und somit zu deinem Lebensstil passen. Dazu hat jeder Mensch eine individuelle Haarstruktur und benötigt auch dementsprechend unterschiedliche Pflegeprodukte.
Intensive Farben wie Platinblond oder Rot erfordern regelmäßige Nachbesserungen und besondere Pflege. Du solltest dir vorher gut überlegen, ob du diesen Aufwand betreiben möchtest. Aber die gute Nachricht: Es gibt viele Beauty-Hacks für wenig Geld, die dir auch bei der richtigen Haarpflege helfen können.
Haut und Haar im Einklang
Bevor du deine Haarfarbe auswählst, solltest du feststellen, ob du einem warmen, kühlen oder neutralen Hauttyp entsprichst. Es gibt zum Beispiel einen Unterschied, welche Haarfarben zu rötlicher Haut passen und welche Haarfarben für blasse Haut geeignet sind.
Warmer Hauttyp:
- die Adern an deinem Handgelenk scheinen grünlich
- dir steht goldener Schmuck gut
- eine Haut reagiert gut mit der Sonne
- diese Farben stehen dir gut: warme Haarfarben wie Goldblond, Honigbraun, Kupfer und Rottöne
Kühler Hauttyp:
- die Adern an deinem Handgelenk scheinen bläulich oder violett
- Silberschmuck steht dir gut
- deine Haut ist sonnenempfindlich
- diese Farben stehen dir gut: Aschblond oder Platinblond, Schokobraun, Blau-Schwarz
Neutraler Hauttyp:
- die Adern wirken nicht eindeutig grün oder blau
- Gold- und Silberschmuck stehen dir
- deine Haut reagiert unterschiedlich auf Sonne
- diese Farben stehen dir gut: Dir steht jede Farbe gut, hier solltest du schauen, ob du im Sommer oder Winter die Tests durchführst
Hell oder dunkel – die Farbfrage geklärt
Oft stellt man sich die Frage, ob einem helle oder dunkle Haare besser stehen würden. Ähnlich wie bei dem Adertest kannst du auch mit einem schwarzen oder weißen Tuch vor einem Spiegel testen, was dir besser steht. Achte darauf, was die Farbe bewirkt: lässt sie dich blasser oder lebendiger wirken?
Willst du die perfekte Haarfarbe finden, dann orientiere dich auch an deiner natürlichen Haarfarbe. Wenn du eher dunkle Haare hast, dann solltest du auch eher dunklere Töne wählen, solltest du hellere Haare haben, dann wähle eine hellere Haarfarbe.
Farbe ohne Färben – Alternativen für einen frischen Look
Es gibt einige Möglichkeiten, deine Haare in einem anderen Ton scheinen zu lassen, ohne direkt zu färben. Eine gute Alternative sind auswaschbare Tönungen. Nach einigen Haarwäschen waschen sie sich einfach wieder raus.
Farb-Sprays oder Chalks (auch bekannt als Haarkreide) sind perfekt, wenn du einen einmaligen Look oder Highlights kreieren möchtest, ohne eine dauerhafte Veränderung. Perücken und Haarteile sind optimal, wenn du mit verschiedenen Farben und Schnitten experimentieren möchtest, ohne deine Haare immer wieder zu belasten. So kannst du jeden Tag aufs Neue entscheiden, ob du dunkle oder helle Haare haben möchtest.
Glossings sind farbige Glanzbehandlungen und verstärken die natürliche Haarfarbe.
So wird der Farbwechsel zum Erfolg
Willst du die passende Haarfarbe finden, gibt es also mehr zu beachten als nur deine Lieblingsfarbe. Finde heraus, welcher Hauttyp du bist, achte auf den Pflegeaufwand bei deiner gewählten Haarfarbe und schaue, welche Farbe am besten mit dir und deinem Stil harmoniert. Hole dir eine professionelle Beratung ein, wenn du dir unsicher bist. Eins steht jedenfalls fest: Die richtige Haarfarbe bringt deinen Look zum Strahlen und betont deine Vorteile.